Produkt zum Begriff Negative:
-
Würfel Kraken - Positive / Negative D6
Dieses Set von 8 Würfeln ist die ideale Lösung für alle Spiele, die +/- Modifikatoren erfordern. Der Zahlenbereich ermöglicht Modifikationen von -6 bis +6 und ist die perfekte Ergänzung zu jedem Kartenspiel, geeignet für das Tracken von Plus- und Minus-Countern. Die Würfel werden in der Größe 16 mm geliefert, die positiven Zahlen sind weiß, die negativen schwarz. Anzahl der Würfel: 8 DAS PAKET ENTHÄLT: - 5 positive (+x/+x) Würfel- 3 negative (-x/-x) Würfel
Preis: 5.99 € | Versand*: 3.99 € -
Vercoulen, Monique: Positive und negative Glaubenssätze
Positive und negative Glaubenssätze , . 40 positive und 40 negative Glaubenssätze . Grundüberzeugungen visualisieren mit grünen und roten Karten Glaubenssätze sind Überzeugungen oder Annahmen, die Menschen über sich selbst, andere oder die Welt haben. Sie sind tief verwurzelt und beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln. Glaubenssätze können positiv oder negativ sein und durch Erfahrungen, Erziehung oder Kultur geprägt werden. »Ich bin wertvoll« statt »Ich bin nicht gut genug« An diesen grundlegenden Kognitionen anzusetzen und negative in positive, funktionale Überzeugungen zu wandeln, ist wichtiger Teil des therapeutischen Prozesses. Die 80 Karten dieses Sets bieten durch die klare Visualisierung von positiven und negativen Grundannahmen viele praktische Möglichkeiten, um mit Klient:innen daran zu arbeiten. . Flexibler Einsatz in Therapie, Beratung und Coaching . Für die Arbeit mit Erwachsenen und Jugendlichen . Mit diversen Anwendungsmöglichkeiten im Booklet , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 31.78 € | Versand*: 0 € -
NEGATIVE SUPPLY 35mm Film Canister Opener
- Ideal zum Öffnen von 35-mm-Filmdosen - Mit Laser graviert - Hergestellt aus rostfreiem Stahl
Preis: 17.90 € | Versand*: 5.60 € -
Collatz, Annelen: Negative Glaubenssätze aufspüren und verändern
Negative Glaubenssätze aufspüren und verändern , Glaubenssätze bilden sich auf Basis der individuellen biografischen Erfahrungen und beinhalten Überzeugungen über sich selbst (z. B. "Ich bin nicht wichtig."), über Beziehungen zu anderen (z. B. "In Beziehungen wird man nicht ernst genommen.") sowie Verhaltensregeln, die man sich selbst und anderen auferlegt (z. B. "Verlass dich nur auf dich selbst!" "Man hat sich für mich einzusetzen!"). Diese dysfunktionalen Überzeugungen und automatischen Gedanken beeinflussen unser Denken, Handeln und unsere Emotionen. Sie funktionieren gewissermaßen wie ein Autopilot, der, einmal aktiviert, immer wieder gleiche Denkmuster auslöst, unser Verhalten steuert, uns Situationen auf eine bestimmte Art und Weise erleben lässt und zu negativen Emotionen und einem geringen Selbstwert beiträgt. Dieses Kartenset basiert auf der Annahme, dass jeder Mensch über sechs Motive (Anerkennung, Wichtigkeit, Verlässlichkeit, Solidarität, Autonomie und Grenzen) verfügt, die unser Verhalten in Interaktionen mit anderen steuern. Es unterstützt alle, die Menschen in ihrer Entwicklung begleiten - sei es im Coaching, in der Beratung oder in der Psychotherapie. Zusammen mit den im Booklet beschriebenen Übungen bietet es einen spielerischen und gleichzeitig schnellen Zugang zum Aufspüren und Umstrukturieren von negativen Glaubenssätzen, die ansonsten möglicherweise unentdeckt geblieben wären. Damit verlieren negative Glaubenssätze an Wirkung und neue Verhaltens- und Erlebensweisen werden möglich. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 36.95 € | Versand*: 0 €
-
Inwiefern sind die Nachrichten der deutschen Medien ausgewogen, was positive und negative Berichterstattung betrifft?
Die Ausgewogenheit der Berichterstattung in deutschen Medien kann je nach Medium und Thema variieren. Generell versuchen die meisten Medien, eine ausgewogene Berichterstattung anzubieten, indem sie sowohl positive als auch negative Aspekte eines Themas beleuchten. Allerdings können individuelle journalistische Entscheidungen und mögliche Einflüsse von politischen oder wirtschaftlichen Interessen die Ausgewogenheit beeinflussen.
-
Wofür schaut man negative Nachrichten?
Menschen schauen negative Nachrichten aus verschiedenen Gründen. Ein Grund könnte sein, dass sie sich über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen informieren möchten. Negative Nachrichten können auch eine gewisse Faszination ausüben oder eine Art Bestätigung für die eigene Lebenssituation bieten. Manche Menschen schauen negative Nachrichten auch, um sich über potenzielle Gefahren oder Risiken in ihrer Umgebung bewusst zu sein.
-
Stehen wir Menschen auf negative Nachrichten?
Es gibt verschiedene Theorien dazu, warum Menschen sich von negativen Nachrichten angezogen fühlen. Eine Möglichkeit ist, dass negative Nachrichten unsere Aufmerksamkeit stärker erregen und uns dazu bringen, uns auf potenzielle Gefahren zu konzentrieren. Ein weiterer Grund könnte sein, dass negative Nachrichten unsere Neugier wecken und uns dazu bringen, mehr über bestimmte Ereignisse oder Situationen zu erfahren. Letztendlich kann es auch sein, dass negative Nachrichten uns ein Gefühl der Bestätigung geben, dass unsere eigenen Probleme im Vergleich zu anderen nicht so schlimm sind.
-
Wie kann man sicherstellen, dass Informationen und Nachrichten unparteiisch präsentiert werden, insbesondere in den Bereichen Journalismus, politische Berichterstattung und soziale Medien?
Um sicherzustellen, dass Informationen und Nachrichten unparteiisch präsentiert werden, ist es wichtig, dass Journalisten und Medienorganisationen strenge ethische Standards einhalten. Dies beinhaltet die Vermeidung von Voreingenommenheit, die Überprüfung von Fakten und die Präsentation verschiedener Perspektiven. Zudem ist es wichtig, dass Medienorganisationen transparent über ihre Finanzierung und eventuelle Interessenkonflikte berichten. Darüber hinaus können unabhängige Faktenprüfer und Medienethik-Kommissionen eine wichtige Rolle dabei spielen, die Unparteilichkeit von Informationen und Nachrichten zu überwachen und sicherzustellen. Schließlich sollten auch die Nutzer von sozialen Medien kritisch hinterfragen, welche Quellen sie konsumieren und sich bewusst sein, dass nicht alle Informationen unparteiisch pr
Ähnliche Suchbegriffe für Negative:
-
Negative sleeves, 60 - 70 mm, Glassine matt
Negativhüllen, 60 - 70 mm, Pergamin matt
Preis: 26.46 € | Versand*: 6.96 € -
Lomography Color Negative 100 ASA 3 pcs
Ein Satz von 3 Rollen aus feinkörnigem 35-mm-ISO-100-Farbfilm von Lomography mit 36 Aufnahmen pro Rolle.
Preis: 37.99 € | Versand*: 4.99 € -
Empyre Negative T-Shirt white Gr. L
Empyre T-Shirt mit Grafik auf der Rückseite
Preis: 12.95 € | Versand*: 3.90 € -
Negative Dialektik. Jargon der Eigentlichkeit (Adorno, Theodor W.)
Negative Dialektik. Jargon der Eigentlichkeit , Negative Dialektik Vorrede Einleitung Erster Teil: Verhältnis zur Ontologie I. Das ontologische Bedürfnis II. Sein und Existenz Zweiter Teil: Negative Dialektik. Begriff und Kategorien Dritter Teil: Modelle I. Freiheit. Zur Metakritik der praktischen Vernunft II. Weltgeist und Naturgeschichte. Exkurs zu Hegel III. Meditationen zur Metaphysik Nachweise Notiz Übersicht Jargon der Eigentlichkeit / Zur deutschen Ideologie Notiz Editorische Nachbemerkung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201109, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#1706#, Autoren: Adorno, Theodor W., Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 531, Keyword: Adorno; Dialektik; Negative Dialektik; STW 1706; STW1706; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1706, Fachschema: Dialektik~Philosophie / Philosophiegeschichte, Fachkategorie: Soziologie, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 108, Höhe: 35, Gewicht: 321, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die wichtigsten ethischen Grundsätze, die die Presse bei der Berichterstattung und Veröffentlichung von Informationen beachten sollte?
Die Presse sollte die Wahrheit und Genauigkeit in ihren Berichten wahren, um die Öffentlichkeit nicht zu täuschen. Sie sollte die Privatsphäre und die Würde der Betroffenen respektieren und keine Diskriminierung fördern. Zudem sollte sie unparteiisch und fair berichten, um eine ausgewogene Berichterstattung sicherzustellen.
-
Was sind die rechtlichen Grundlagen für die Berichterstattung und Veröffentlichung von Informationen in den Medien?
Die rechtlichen Grundlagen für die Berichterstattung und Veröffentlichung von Informationen in den Medien sind im Grundgesetz verankert, insbesondere in Artikel 5, der die Pressefreiheit garantiert. Zudem regelt das Presserecht die Rechte und Pflichten von Journalisten und Medienunternehmen. Bei der Veröffentlichung von Informationen müssen zudem Persönlichkeitsrechte und Datenschutzbestimmungen beachtet werden.
-
Warum gibt es in den Medien häufig so viele negative Nachrichten über Menschen, die Sozialleistungen erhalten?
In den Medien werden häufig negative Nachrichten über Menschen, die Sozialleistungen erhalten, gezeigt, weil sie Aufmerksamkeit erregen und Emotionen hervorrufen. Negative Geschichten können sensationeller und kontroverser sein, was zu höheren Einschaltquoten und Auflagen führen kann. Darüber hinaus können solche Berichte auch bestimmte politische oder gesellschaftliche Narrative unterstützen oder verstärken.
-
Ist die ständig negative Berichterstattung über die AfD und das Framing von den Medien und öffentlich-rechtlichen gerechtfertigt?
Als KI habe ich keine eigene Meinung, aber ich kann dir sagen, dass die Frage nach der gerechtfertigten Berichterstattung und dem Framing von politischen Parteien ein komplexes Thema ist. Die Medien haben die Aufgabe, objektiv und ausgewogen zu berichten, aber es gibt immer eine gewisse Subjektivität und Interpretation in der Berichterstattung. Es ist wichtig, verschiedene Quellen zu konsultieren und kritisch zu hinterfragen, um sich eine umfassende Meinung zu bilden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.